Search for:

Fahrplanänderungen:

Keine Änderung

Aktuelle Betriebslage :

Störungsfrei

 

 


Pressemeldung Carobahn, 11. Mai 2023

Genehmigung erteilt: Carobahn fährt ab Freitag, 12. Mai, wieder

Es war ein echter Schock für die mittlerweile zahlreichen Fans der Carobahn in Carolinensiel. Denn aufgrund von Schwierigkeiten bei der Führerscheinregelungen musste die Wegebahn den Betrieb Ende April vorläufig einstellen. Doch jetzt hat sich die Angelegenheit zum Guten gewendet. Denn das Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Niedersachsen hat schnell reagiert und einer Regelung, die das Fahrer einer Wegebahn auch mit einem kleineren als dem Busführerschein erlaubt, zugestimmt. Damit kann die Carobahn am kommenden Freitag wieder losfahren.


Stefan Tigges, der Betreiber der Carobahn, ist darüber einfach nur glücklich. „Ich bin wirklich beeindruckt, dass das so schnell geklappt hat und bedanke mich bei allen Unterstützenden für Ihre Hilfe“. Er hat die Bahnen mit den Personalen weiter vorgehalten und freut sich,  dass er nun aus dem Stand wieder fahren kann. „Morgen um 11:00 Uhr geht es wieder los – wir starten zur ersten Fahrt von Carolinensiel nach Harlesiel und zurück.“

 


Was gibt es in dieser Saison Neues?

  • Wir haben unser Fahrkartenangebot angepasst. Die ehemalige Rundfahrtenfahrkarte gibt es nicht mehr. Stattdessen können Sie beim Fahrpersonal Kurzstreckenfahrkarten kaufen, die für Mitfahrten bis zu 4 Haltestellen weit genutzt werden können.
  • Wir haben die Fahrkarten deutlich verbilligt, falls Sie online vorab oder in einer der Vorverkaufsstellen eine Fahrkarte erwerben.
  • Mit der NordseeServiceCard können Sie an jedem Fahrtag einmal ohne Zahlung eines Fahrpreises mitfahren. Dafür scannen wir Ihre Karte ein.
  • Sie können erstmalig auch mit Karten aller Art bei uns bezahlen.

Sehr geehrte Gäste der CARObahn,

leider ist die Carobahn aktuell in einem Video bei „youtube“ vertreten, bei der es auf den ersten Blick so ausschaut als ob der Fahrer rücksichtlos einen Unfall verursacht hat. Ich habe diesbezüglich natürlich mit dem Fahrer, aber auch mit Zeug*innen und Fahrgästen gesprochen.

Im Ergebnis bin ich als Geschäftsführer der Carobahn zu der Überzeugung gekommen, dass hier ein schäbiges und rechtlich äußerst fragwürdiges Geschäftsmodell genutzt wird. Da es offensichtlich eine hohe Nachfrage nach Unfall- bzw. Fastunfallvideos gibt und „Klicks“ bei youtube mit hohen Klickzahlen ein sehr gutes Geschäft sind, gibt es leider Personen die diese Ausgangslage für eigene Zwecke nutzen. Sie fahren mit Kameras ausgerüstet los, provozieren gefährliche Begegnungen und schneiden hinterher einen Film zurecht, der sehr skandalträchtig aussieht. Ein Schlag mit der Handfläche auf das Heck einer 12-Meter-Bahn soll andeuten, dass ein Unfall passiert ist. Entsprechende Kommentare heizen den „Skandal“ weiter auf. Beschwerden, Beschimpfungen, „Hinweismails“ etc. führen zu immer mehr Klicks.

Fakt ist, es gab keinen Unfall, keine Beschwerde von Fahrgästen – lediglich der Fahrer hat ausgesagt, dass er am Aufnahmetag fast ganztägig von Radfahrern und mit einer Heckkamera aus einem PKW gefilmt wurde.

Bitte lassen Sie sich deshalb nicht irritieren, leiten das Video nicht weiter sondern versuchen Sie mit uns diese Entwicklung zu stoppen. Denn leider ist es so. Je mehr Klicks, umso mehr lohnen sich diese Filme in rechtlichen Grauzonen.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Geschäftsführer Stefan Tigges